Zum Inhalt wechseln
Lieferantenportal
Suche
schließen
  • DE
  • EN
Suche
schließen
  • Unternehmen
  • Kompetenzen
  • Nachhaltigkeit
  • Karriere
  • Einkaufsphilosophie
  • Kontakt
  • DE
  • EN

In Lüdenscheid daheim.

In der Welt zuhause.

Wir zählen auf dem Markt für galvanisierte und technisch anspruchsvolle Kunststoffteile zu den größten Entwicklern und Produzenten in Europa. Unsere etwa 1.500 Mitarbeiter:Innen fertigen an den Standorten Lüdenscheid, Altena, Ibbenbüren und Montgomery (USA) hochwertige Produkte für den Interieur- und Exterieurbereich der Automobilindustrie.

Wir von GERHARDI verleihen zahlreichen namhaften Marken der Automobilindustrie ihre glanzvolle Metalloberfläche – und somit das gewisse „Mehr“. Wir sind innovativ aus Tradition. Unser Know-how befähigt uns, mehr anspruchsvolle technologische Lösungen zu entwickeln und umzusetzen, um Ihre Zukunftsvisionen wahr werden zu lassen. Unsere veredelten Oberflächen sind ein entscheidender Teil des technologisch innovativen Designs zahlreicher Automarken.

Wer wir sind

Mehr als 1500 Spezialisten
an 5 Standorten

Was wir tun

Mehr Qualität
Für ausgezeichnete Produkte

Was uns antreibt

Mehr Kundenzufriedenheit
In allen Bereichen

Wofür wir stehen

Mehr Nachhaltigkeit
Für eine saubere Umwelt

Mehr Tradition. Mehr Innovation.
In jedem veredelten Teil aus unserem Haus stecken scheinbar gegensätzliche Werte: Innovation und Tradition.
Bei GERHARDI gehören sie untrennbar zusammen.

Managementpolitik

Um die Anforderungen des Marktes zu erfüllen, nutzen wir modernste Produktionstechnik sowie eine ausgeprägte Innovationsstrategie. Bei allem, was wir tun, ist uns ein fortlaufender Verbesserungsprozess wichtig. Zu diesem Zweck achten wir auf messbare Zielsetzungen und die einwandfreie Rückverfolgbarkeit von Arbeitsergebnissen. So steigern wir unsere Prozessleistungen und berücksichtigen dabei gleichzeitig Risiken und Chancen.

Wir erfüllen die Anforderungen in Bezug auf die Verfügbarkeit von Mitteln, Ressourcen und Informationen. Stets halten wird alle uns bindenden Verpflichtungen ein – ganz gleich ob die gesetzlichen oder unsere eigenen. Als führendes Unternehmen der Branche ist uns unsere soziale und ökologische Verantwortung, unsere Geschäftsethik wie auch unsere Compliance besonders wichtig. Deshalb schützen wir aktiv die Umwelt, vermindern belastende Umweltauswirkungen, verwenden unsere Ressourcen nachhaltig und setzen Energie effizient ein – eine nachhaltige, verantwortungsvolle Beschaffung eingeschlossen.

Wir fördern und entwickeln unsere Mitarbeiter:Innen und sorgen für sichere und gesundheitsgerechte Arbeitsbedingungen.

Hier finden Sie das Managementpolitik Dokument als Download.

Managementsystem / Zertifizierungen

Wir entwickeln unser Managementsystem stetig nach neuen Standards weiter. Jede/r einzelne Arbeitnehmer:in ist in diesen Prozess mit eingebunden. Das trägt dazu bei, unsere Stellung im Wettbewerb durch nachweisbare Qualität und Prozesse auszubauen.

Auch in Zukunft werden wir immer neue Wege finden, die Qualität unserer Produkte und Prozesse zu verbessern.

Wir sind zertifiziert nach:
DIN EN ISO 9001, IATF 16949, DIN EN ISO 14001, DIN EN ISO 50001, DIN ISO 45001
Unsere aktuellen Zertifikate stehen zusätzlich jederzeit im Menüfeld „Download“ zur Verfügung.

Code of Conduct
Unser Verhaltenskodex bündelt die wesentlichen Grundsätze und Regeln für unser Handeln und vermittelt unseren eigenen Anspruch auch gegenüber unseren Geschäftspartnern und Dritten. Sie wollen MEHR zu diesem Thema erfahren? Dann klicken Sie hier:

• Download Code of Conduct

Unsere Standorte

Weltweit

Mehr als 1.500 Mitarbeiter:Innen an 5 Standorten weltweit sind jeden Tag in der Entwicklung und Produktion von anspruchsvollen Kunststoffteilen tätig.

test

Deutschland

GERHARDI

Lüdenscheid

Deutschland

GERHARDI

Ibbenbüren

Deutschland

GERHARDI

Altena - Rosmart

USA

GERHARDI

Montgomery

Megatec Lüdenscheid Auswahlbild

Deutschland

MEGATEC

Lüdenscheid

Neu seit 1796.

Ein innovatives
Traditionsunternehmen

Der Ursprung unserer heutigen GERHARDI Kunststofftechnik GmbH reicht bis in das Jahr 1796 zurück. Als „Gerhardi & Cie.“ von Hermann Richard Gerhardi gegründet wurde, gehörte das Unternehmen gemeinsam mit seinem Neffen Caspar Gerhardi und Friedrich Nottebohm zu den Pionieren in der Herstellung von Schnallen aus Messing und Kupfer. Später wurde das Produktsortiment auf die Fabrikation von Tee- und Kaffeeservices ausgeweitet.

In den Jahren 1867 – 1871 kaufte der damalige Mitinhaber Ruderus Steinweg die Grundstücke am „Loher Wäldchen“. Dort wurde im Jahre 1879 der Produktionsstandort in Lüdenscheid in Betrieb genommen, wo bis heute die Hauptverwaltung der GERHARDI Kunststofftechnik GmbH zu finden ist.
Neben stetiger Innovationskraft musste die Firma zwischenzeitlich auch erhebliche Rückschläge hinnehmen. So wurden im Jahr 1891 große Teile des Werkes durch einen Großbrand vernichtet. 1906 kam es zu einem weiteren Ausbruch eines Feuers und im Jahr 1940 wurde das Werk durch eine Explosion zur Hälfte zerstört.

Im Jahr 1952 brachten die veränderten Anforderungen des Marktes die Notwendigkeit betrieblicher Erweiterungen mit sich. Das Werk in Lüdenscheid wurde modernisiert. Man konzentrierte sich zunehmend auf die Fertigung von Produkten für die Automobilindustrie. Aufgrund der steigenden Produktion wurde im Jahr 1970 das Werk in Ibbenbüren gegründet. Dort lief noch im selben Jahr eines der ersten verchromten Kunststoffteile vom Band. Im Jahr 1999 entschlossen sich die damaligen Inhaber das Unternehmen „Gerhardi & Cie.“ an das Unternehmen „Lydall Inc.“ zu verkaufen. Im Jahr 2000 wurde die heutige GERHARDI Kunststofftechnik GmbH gegründet.

Im Jahr 2010, als die GERHARDI Kunststofftechnik GmbH die Mehrheitsbeteiligung am Spritzgießer Megatec bekannt gab, konnte ein weiterer Unternehmenszuwachs vermeldet werden. Im Rahmen der Wachstumsstrategie erweiterte GERHARDI die Unternehmensaktivitäten und baute im Jahr 2016 einen Standort in Montgomery / Alabama (USA) auf. Dieser ging 2018 in Produktion. Am 04.07.2018 wurde dann der Spatenstich für das neueste „Werk Rosmart“ in Altena vollzogen. Das „Werk Rosmart“ startete im Januar 2020 mit seiner Produktion. Auf über 26.000qm Produktionsfläche findet sich neuste Technik auf allen Ebenen wieder. Am Standort Rosmart befindet sich eine der weltweit modernsten und größten Galvanikanlagen.

Mitarbeiter (Gerhardi & Co.) 1880 1900 1900 1880 1920 Maschinenhaus (Lokomobilen) 1920 1900 1920 LKW-Versand 1920 1920 1925 Vernickelei 1925 1920 1930 Graveur Werkstatt 1930 1925 1950 Presserei 1950 1930 1950 Betriebskontor 1950 1950 1950 Firmensitz Lüdenscheid 1950 1950 1950 Maschinenraum 1950 1950 1970 Produktpräsentationen (Gerhardi & Cie) 1970 1950 1991 Werksgründung Ibbenbüren 2010 1991 1970 Erweitertes Werk Ibbenbüren 2020 1950 1880 Eröffnung des Werkes Altena - Rosmart

Mehr Informationen

für Besucher

Sie haben einen Termin bei uns an einem unserer Standorte? Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Bitte beachten Sie, dass es bestimmte Zugangsregelungen zu unseren Werken gibt. Unsere KollegInnen am Empfang bzw. beim Pförtner werden Sie gerne begrüßen, Sie mit unseren Regelungen vertraut machen und Ihre AnsprechpartnerInnen über Ihren Besuch informieren. In Zeiten von Corona gelten an unseren Standorten folgende Regelungen:

• Medizinische Maskenpflicht auf dem gesamten Werksgelände

• 3G+Regelung: geimpft oder genesen + getestet (tagesaktuell) oder nur getestet (tagesaktuell)

• Einhaltung der AHA-Regeln

Die Adressen und Anfahrtsbeschreibungen der jeweiligen Standorte finden Sie unter „Unternehmen“.
Ansprechpartner Jochen Hermes, Managementbeauftragter

Termin anfragen

Mehr Informationen

für die Bevölkerung

Für störfallrelevante Ereignisse gemäß Störfallverordnung (12. BImSchV) stehen ein Sicherheitsbericht sowie ein interner und ein externer Alarm- und Gefahrenabwehrplan mit entsprechenden Ablaufbeschreibungen zur Verfügung. Unsere Mitarbeiter:Innen sind auf alle vorgenannten Abläufe geschult, sodass die sichere Beherrschung zur Einleitung von wirksamen Gefahrenabwehrmaßnahmen gewährleistet ist.

Ansprechpartner Jochen Hermes, Managementbeauftragter

Dokumente

• Information für die Bevölkerung nach §§ n8a und 11 Störfall-Verordnung (12. BImSchV) Standort Ibbenbüren

• Information für die Bevölkerung nach §§ 8a und 11 Störfall-Verordnung (12. BImSchV) Standort Altena-Rosmart

Mehr Kontakt
Mehr Miteinander​
Wir möchten mehr für Ihre Anliegen da sein. Wenden Sie sich daher bitte gerne an unsere Kundenberatung.

Was dürfen wir für Sie tun?

+49 (0) 2351 10 69 - 0
Mehr Karriere
Mehr Möglichkeiten
GERHARDI steht für mehr Einstiegsmöglichkeiten, mehr Initiative und mehr Freude am Job.

Hier findest du mehr für den perfekten Einstieg bei uns.
Mehr Karriere
Mehr Nachhaltigkeit
Mehr Verantwortung
Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst & handeln wirtschaftlich zum Wohl von Gesellschaft & Umwelt.

Erfahren Sie hier mehr zum Thema Nachhaltigkeit bei GERHARDI.
Mehr Nachhaltigkeit
Mehr Informationen
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Facebook-f Linkedin-in Instagram
  • Downloads
  • Aktuelles
  • Kontakt
Menü
  • Downloads
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Downloads
  • Aktuelles
  • Kontakt
Menü
  • Downloads
  • Aktuelles
  • Kontakt
Impressum | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen
Copyright © 2023

Made with by Markentrainer Werbeagentur GmbH

Copyright © 2023
Impressum | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen

Made with by Markentrainer Werbeagentur GmbH